Elternvertretung
  

Unter folgender Mailadresse erreichen Sie die Elternvertreterinnen Karin Diener, Paola Franco und Sabine Juli: Elternvertretung@bs2ab.de

Image
Karin Diener
Image
Paola Franco
Image
Sabine Juli

Unsere Schülermitverantwortung im Schuljahr 2024/25

Image

Spendenaktion der Berufsschule 2: Gemeinsam für Kinder in Not

Image

Vom 16. bis 20. Dezember 2024 organisierte die Berufsschule 2 eine Spendenaktion zugunsten des Kinderheims in Aschaffenburg. Dank des großartigen Engagements der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Unterstützer konnte eine beeindruckende Summe von 2.201,12 € gesammelt werden. Diese wurde am 18. Februar 2025 feierlich an den Leiter des Kinderheims, Jörg Zimmer, übergeben.

Das Kinderheim Aschaffenburg, das seit seiner Gründung im Jahr 1856 Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen unterstützt, verfolgt eine klare Mission: Schutz bieten, Werte vermitteln, Verständnis zeigen und Zukunftsperspektiven schaffen. In seiner kurzen Vorstellung der Arbeit des Kinderheims betonte Herr Zimmer:

„Das größte Geschenk für die Kinder ist es, ihnen Zeit zu schenken und für sie da zu sein.“

Mit dieser Spende konnte genau das ermöglicht werden- eine Investition in Hoffnung, Geborgenheit und eine bessere Zukunft für die jungen Bewohner. Ganz konkret wird das Geld z.B. für Sommerfreizeiten der Bewohner genutzt, die ohne Spenden nicht stattfinden könnten.

Wer mehr über die wertvolle Arbeit des Kinderheims erfahren oder es weiter unterstützen möchte, findet ausführliche Informationen auf der offiziellen Website des Kinderheims in Aschaffenburg. Die Seite ist informativ und bietet interessante Einblicke in die vielfältigen Projekte und Hilfsangebote.

Städtisches Kinderheim Aschaffenburg

Diese Spendenaktion zeigt eindrucksvoll, wie viel erreicht werden kann, wenn Menschen zusammenhalten. Die Berufsschule 2 bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihre großartige Unterstützung - denn gemeinsam können wir einen Unterschied machen!

Text: Laura Amberg, SMV Berufsschule 2 Aschaffenburg

Die SMV startet erstmals eine Registrierungswoche für die DKMS an der BS 2

Im Juni 2023 fand zum ersten Mal eine Registrierungsaktion für die DKMS an der Staatlichen Berufsschule 2 statt. Ziel des Projektes war es, potentielle Stammzellspender für Blutkrebspatienten in die Datenbank der DKMS aufzunehmen. „Wir sehen dies als einen wichtigen Baustein in der Werteerziehung unserer Schülerinnen und Schüler“, merkt Schulleiter StD Armin Bick an. Auf Anregung der Schülermitverantwortung wurde die Aktion geplant und durchgeführt. „Für uns ist dies eine Herzensangelegenheit, da es eine einmalige Möglichkeit ist, jungen Menschen ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung einen Schritt näher zu bringen“, so Antonia Mantel, Schülerin der BS2 und Mitglied der SMV. In den Schulpausen konnten sich interessierte Schüler explizite Informationen zu den Bedingungen und zum Ablauf einer Spende einholen – vorab wurden in allen Klassen Unterrichtseinheiten zum Thema durchgeführt. Wer sich für eine Registrierung entschloss, konnte direkt vor Ort eine Speichelprobe mittels Wattestäbchen abgeben oder sich mithilfe seines Smartphones ein Registrierungsset nach Hause bestellen.

Nach ein paar Tagen erhält man in der Regel Post von der DKMS. Die somit wachsende Datenbank enthält laut DKMS aktuell um die 11.500.000 Typisierungsprofile in pseudonymisierter Form aus aller Welt. Je mehr registrierte Personen, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Blutkrebspatienten einen passenden Spender zu finden. Insgesamt 105.000 Menschen erhielten bisher durch eine Stammzellspende eine Chance auf ein zweites Leben (DKMS, 2023). 

An fünf Tagen kamen über die Schulaktion 216 neue Stammzellregistrierungen zusammen. Ein wirklich toller Erfolg, der durch die gute Zusammenarbeit von Schulleitung, SMV, den freiwilligen Helfern aus den Fachbereichen Industrie, Lager, Gesundheit und dem Kollegium zustande kam. Vielen Dank an alle Beteiligten und Neu-Registrierten! (StR Markus Maier, StRin Alma Gracic)

Image
Foto: Studienrat Markus Maier und Antonia Mantel, Mitglied der SMV, Schuljahr 2022/23